PSYCHOLOGIE bringt dich weiter im Mai/Juni 2018
Im Mai/Juni-Heft von PSYCHOLOGIE bringt dich weiter nehmen wir uns "Mehr Zeit fürs Wesentliche" - und widmen uns noch vielen anderen spannenden Themen
GLÜCKSQUELLE NATUR: Wieso uns das moderne Leben so stresst? Na, weil wir eigentlich nicht dafür geschaffen sind. Tipps, wie Sie die Natur in Ihren Alltag zurückholen.
EIN ECHTER KERL CREMT SICH NICHT EIN: Während Frauen brav zur Vorsorge gehen, leben Männer lieber gesundheitlich riskant. Warum ist das so?
FRANÇOIS LELORD: Der Psychiater und Autor über späte Liebe, die enge Beziehung zu seiner Mutter und die Reise seines Lebens.
HAUSGEMACHT: NARZISSTISCHE KINDER: Natürlich ist es gut, den Nachwuchs zu loben – solange man es richtig macht. Ein kleiner Komplimente-Ratgeber.
MACH'S GUT, ALBTRAUM: Verfolgt, gefangen, bloßgestellt: Warum wir davon träumen. Und wie wir diese Bilder wieder aus dem Kopf kriegen.
MANN, ICH BIN NICHT DEINE MUTTER! Wenn einer alles macht und der andere sich bemuttern lässt, ist die Liebe in Gefahr. So kommt sie wieder ins Gleichgewicht.
"ICH BESCHLOSS, MICH ZU RETTEN": Edith Eva Eger hat Auschwitz überlebt, aber glücklich war sie danach nicht. Wie sie Jahrzehnte später ihr Trauma bewältigte.
SCHLUSS MIT DER SELBSTOPTIMIERUNG: Denke positiv! Hör auf dein Gefühl! - Alles Quatsch, sagt ein dänischer Psychologe. Wir haben seine Thesen überprüft.
"NICHT TRUMP IST KRANK, WIR SIND ES": Der US-Psychiater Allen Frances plädiert dafür, dass wir endlich an den Unzulänglichkeiten unserer Gesellschaft arbeiten - denn nur so werden wir Machthaber wie Trump wieder los.
VON SPITZENSPORTLERN LERNEN: Im Job Höchstleistung bringen: Kann man sich das von Sportlern abgucken? Klar - wenn man diese fünf Klischees neu bewertet.
DIE ERSTE, DIE EINZIGE: Wie es ist, mit seiner ersten Liebe auch gemeinsam alt zu werden: langjährige Paare und ihr Für-immer-Beziehungsrezept.
WARUM WIR IMMER MEHR KAUFEN... ...als auf der Liste steht? Sechs Tricks der Supermärkte.
DAS STECKT HINTER MEINER MIGRÄNE: Seit Jahren leidet Autorin Annemarie Geleijnse an starken Kopfschmerzen. Jetzt will sie endlich die Gründe aufdecken.
EXTRA: MEHR ZEIT FÜRS WESENTLICHE: Prioritäten neu justieren, Grenzen setzen, besser planen: 16 Seiten Tipps und Übungen für weniger Stress.
Bestellen
Bestellen Sie die neue Ausgabe 3/2018 von PSYCHOLOGIE bringt dich weiter in unserem Shop - oder kaufen sie am Kiosk.