PSYCHOLOGIE bringt dich weiter Ausgabe 2/2018
Im März/April-Heft von PSYCHOLOGIE bringt dich weiter widmen wir uns dem Glück, allein zu sein - und vielen anderen spannenden Themen
MEHR ACTION IM LEBEN: Ruhe und Routine sind schön, aber nicht alles: Warum wir Trubel brauchen, um uns richtig entfalten zu können.
#METOO – UND JETZT? Sexismus ist Mist, da sind sich scheinbar alle einig. Wieso nur ändern diese Debatten dann so wenig?
EXTRA: DANKE SAGEN - Sich bei den Liebsten zu bedanken: macht glücklich! Weshalb ein Brief am meisten bringt. Plus: 4 Danke-Postkarten zum Heraustrennen.
THEA DORN: Die Schriftstellerin spricht mit uns über den Rollentausch ihrer Eltern, grässliche Duckmäuser und guten Sex.
EINFACH DRANBLEIBEN! Kann man seinem Kind beibringen, nicht zu früh aufzugeben? Wie man mit der Kombi aus Ausdauer und Leidenschaft ans Ziel kommt.
ALZHEIMER MIT 39: Cynthia erzählt, wie die Demenzkrankheit ihres Mannes ihr Leben und ihre Liebe auf den Kopf gestellt hat.
NUR ICH UND MEINE GEDANKEN: Sich ab und an aus allem herausziehen? Gute Idee. Denn Alleinsein macht kreativer, kooperativer und zufriedener.
ACHTSAMKEIT BEIM SEX: Wer sich zu viele Gedanken macht, kann sich nur schwer fallen lassen. Machen Sie den Test: Wie achtsam sind Sie im Bett?
DIE PERFEKTE TO-DO-LISTE: 5 Tipps, wie Sie Ihre Aufgaben sinnvoller planen – und dann auch wirklich schaffen.
FAMILIE RELOADED: Das eine Kind braucht Hilfe bei den Hausaufgaben, das andere eine neue Windel: Mütter über die Herausforderung, zum zweiten Mal eine Familie zu gründen.
"QUÄLT EUCH NICHT SO MIT DIÄTEN": Gesundheitswissenschaftlerin Ingrid Steenhuis hat eine bessere Idee: abnehmen durch kleine Verhaltensänderungen.
THERAPIE DER ZUKUNFT: Autorin Eva Schram hat Höhenangst und für uns ausprobiert, ob eine Virtual-Reality-Therapie dagegen hilft.
EXTRA: WAS GIBT IHREM LEBEN SINN? Von Familie bis Religion: Finden Sie heraus, was für Sie wirklich von Bedeutung ist – mit 16 Seiten Tests, Übungen und Anregungen.