Ich wollte noch mal Danke sagen
Dankbarkeit auszudrücken tut gut, belegt die Forschung. Es macht zufriedener und entspannter – und auch andere glücklich. Zeit also, Ihr Dankeschön auf Papier zu bringen
Dankbarkeit bedeutet, sich mehr auf die guten Dinge im Leben zu konzentrieren und anzuerkennen, dass wir sie oft jemandem oder einer Situation zu verdanken haben: fürsorglichen Eltern, die bei jedem Umzug mit Farbeimer und Pinseln bereitstanden. Guten Freunden, die uns zum Lachen bringen, wenn wir traurig sind, oder dem Lehrer, der uns ermutigt hat, das Beste aus uns zu machen. Aber wir können auch dankbar sein für eine schöne Wohnung oder eine tolle Aussicht während eines Spaziergangs.
Sofortiges Glücksgefühl
In der Psychologie wurde ausgiebig darüber geforscht, welchen positiven Effekt hilfreiche Eigenschaften wie Durchsetzungsvermögen, Weisheit und Zufriedenheit haben. Dankbarkeit war in den Ergebnissen immer mit Abstand die Nummer eins: Wer sich dankbar zeigt, fühlt sich sofort glücklicher, baut Stress ab und stärkt sein soziales Netzwerk. Menschen, die ein einfaches Dankeschön für ihre angebotene Hilfe erhalten, fühlen sich laut einer US-Studie sofort sozial wertgeschätzt. Die Forscherin Sara Algoe beschreibt Dankbarkeit gar als "einen Aufschwung für Beziehungen".
Manchen Leute liegt es mehr als anderen, aber dankbar zu sein kann man üben. Und selbst wenn man darin schon recht gut ist, kann es sich sehr lohnen, sich bewusst Zeit zu nehmen und aufzuschreiben, wofür man dankbar ist.
Übung 1: Sagen sie dreimal "Danke schön"
Beschreiben Sie drei Dinge, die im vergangenen Jahr passiert sind und für die Sie dankbar sind. Für den letzten Sommerurlaub, für die netten Leute, die Sie kürzlich kennengelernt haben, für Ihren Liebsten, Ihre Kinder, Ihr Haustier, für ein neues Fahrrad: Es spielt keine Rolle, ob Ihr Dank kleinen oder großen Dingen gilt, wenn diese Ihr Jahr nur schöner gemacht haben.
Übung 2: Schreiben Sie über Ihre Dankbarkeit
Schreiben Sie jemandem einen freundlichen Dankesbrief. Es ist schön, diesen anschließend zu versenden oder vorzulesen, aber man kann auch jemandem dankbar sein, der nicht mehr da ist. Wählen Sie eine Person, die Ihr Leben sehr positiv beeinflusst hat und bei der Sie sich nie richtig dafür bedankt haben. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Dankbarkeit gut zu formulieren und den Brief lebendig und wiedererkennbar zu machen, indem Sie Beispiele und Situationen skizzieren, in denen diese Person für Sie große Bedeutung hatte.