Gründlich ausmisten
Wenn sich zu Hause die Dinge stapeln, verstellt das den Blick fürs Wesentliche. So räumen Sie auf – effektiv und dauerhaft
Hopp, weg damit.
Das Schwierige am Aufräumen ist, dass Sie dabei auch Dinge aussortieren müssen. Und das fällt deswegen so schwer, weil jede Kleinigkeit in Ihrem Haus eine emotionale Bedeutung hat. Die alte Socke mit dem Loch, die Sie trugen, als Sie so krank waren, die hässliche Vase, die Sie von Ihrer verstorbenen Oma bekommen haben, und die 300 Zeichnungen, die Ihr Kind speziell für Sie gemalt hat. Wenn Ihnen das Weg- werfen schwerfällt, tun Sie es in kleinen Schritten. Für jeden Gegenstand, den Sie von jetzt an neu anschaffen, entsorgen Sie zwei andere.
Begrenzen Sie Ihr Vorhaben.
Die Vorstellung, Ihr gesamter Haushalt müsse in einem Aufwasch ausgemistet werden, hält Sie wahrscheinlich davon ab, regelmäßig aufzuräumen. Haushaltscoach Els Jacobs empfiehlt daher, sich auf einen Schrank oder ein Zimmer zu beschränken. Damit Sie nicht doch noch die ganze Wohnung durchforsten, dürfen Sie diesen Ort während des Aufräumens nicht verlassen. Stellen Sie drei Kartons bereit: 1. vor Ort aufbewahren, 2. woanders aufbewahren und 3. wegwerfen oder weggeben. Erst wenn Sie alles sortiert haben, dürfen Sie die Sachen in den letzteren beiden Kartons wegbringen oder an einer anderen Stelle deponieren.
Erteilen Sie Kindern strukturierte Aufgaben.
"Ich bin es leid! Wenn ich in einer halben Stunde wiederkomme, ist dein Zimmer pi-co-bello aufgeräumt!" Laut Els Jacobs wissen Eltern, dass dieser Satz wenig bewirkt. "Geben Sie Kindern lieber einen Auftrag, den sie bewältigen können. Sagen Sie zum Beispiel: 'Stell die Bücher ins Regal zurück, mach dein Bett und wirf die Wäsche in den Wäschekorb.’ Das funktioniert deutlich besser."
Sorgen Sie für Routine.
Alles, was wir aus Gewohnheit machen, kostet wenig Energie. Führen Sie fünf Routineabläufe an den unordentlichsten Stellen Ihres Haushalts ein. Zum Beispiel: jeden Abend das Sofa frei räumen, nach dem Frühstück den Tisch ganz abdecken, jeden Morgen Betten machen, alte Zeitungen gleich entsorgen und leere Flaschen jedes Wochenende wegbringen.
Weiterlesen
Noch mehr zum Thema "Ideen, die das Leben leichter machen" lesen Sie in Ausgabe 3/2017 von PSYCHOLOGIE bringt dich weiter. Das Heft können Sie im Shop nachbestellen.