"Der Tod ist eine riesige Unverschämtheit"
Niemand kann dem Tod entkommen, aber man kann (und sollte) über ihn reden. Susann Brückner und Caroline Kraft machen das in ihrem Podcast "endlich" - und in unserem kleinen Interview.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen für Ihren endlich-Podcast?
Susann Brückner: Als Caros Ex-Freund sich das Leben genommen hat, waren wir Kolleginnen und gerade dabei, uns ein bisschen anzufreunden. Sie war dann lange krankgeschrieben und irgendwann hab ich ihr eine Mail geschickt, in der ich ihr ein Gespräch ohne Betroffenheitsblicke anbot. Mit dem Thema kenne ich mich nämlich aus, weil mein Vater sich das Leben genommen hat, als ich 19 war. Wir haben uns dann zum Bier verabredet und einfach darüber geredet, wie es ist, mit diesem Tod klarzukommen. Und weil ich schon immer ein großer Podcast-Fan war, lag der Gedanke irgendwann auf der Hand. Und jetzt gibt es schon vier Folgen des endlich-Podcasts!
Warum ist der Tod immer noch so ein Tabu-Thema?
Susann Brückner: Darauf haben wir auch keine endgültige Antwort. Es spielt sicherlich eine große Rolle, dass uns das Protokoll für dem Umgang mit dem Tod und vor allem mit der Trauer fehlt, d.h. die ritualisierten Abläufe, die z.B. durch religiöse Vorstellungen festgelegt sind. In unserer Kultur gibt es die Bestattung und evtl. eine Trauerfeier. Und das war’s dann, alles weitere wird individuell gehandhabt. Ich denke, das macht den Umgang mit Trauernden und das Erleben von Trauer schwierig, weil heftige, belastende, unangenehme Gefühle damit einhergehen, für die es in unserem Umfeld weder Raum noch Zeit gibt. Und ganz abgesehen davon ist der Tod einfach eine riesige Unverschämtheit.
Angenommen, Sie könnten den Tod treffen: Was würden Sie ihm sagen oder ihn fragen?
Caroline Kraft: Bist Du Freund oder Feind?
Susann Brückner: Ich habe dem Tod nichts zu sagen, da halte ich es mit Epikur. Wo er ist, bin ich nicht und umgekehrt.
In ihrem sehr hörenswerten Podcast endlich widmen sich Susann Brückner und Caroline Kraft dem Tod jedes Mal unter einem bestimmten Aspekt - wie zuletzt "Armut und Sterben" oder "Trauer und Tod im Netz". Am 5. Mai werden die beiden zum ersten Mal live podcasten (Buchhandlung "Die Buchkönigin" in Berlin-Neukölln, 18 Uhr).