Alleinsein hat auch schöne Seiten
Wir sind selten so richtig allein. Schade - denn wer sich hin und wieder von Freunden, Facebook und Co. zurückzieht, gönnt sich selbst die Zeit, Erfahrungen zu verarbeiten.
Wie es Ihnen gelingt, allein zu sein...
Planen Sie Termine mit sich selbst ein. Fangen Sie damit an, jede Woche eine Stunde oder einen Abend zu blocken. Ziehen Sie sich dann in ein Zimmer zurück und trainieren Sie das Alleinsein mit sich und Ihren Gedanken. Das geht zum Beispiel mit einer Mindfulness-Übung, bei der Sie Ihre Gedanken kommen lassen und versuchen, diese aus der Distanz wahrzunehmen, so als wären sie vorüberziehende Wolken.
Halten Sie Bildschirme von sich fern. Von den durchschnittlich acht (!) Stunden, die wir pro Tag mit verschiedenen digitalen Medien verbringen, könnten Sie leicht ein wenig Zeit wirklich allein verbringen. Checken Sie nur zu festen Zeiten Nachrichten, E-Mails und soziale Netzwerke, und schalten Sie zwischendurch die Bildschirme ab.
Seien Sie sich der Segnungen bewusst. In schwierigen Momenten kann es helfen, sich die Vorteile des Alleinseins bewusst zu machen. Sie können zum Beispiel essen und trinken, wann sie möchten, einen Film anschauen, den niemand Ihrer Freunde sehen möchte, oder Urlaub buchen, ohne Kompromisse einzugehen.
... und was Sie dann alles Schönes machen können
Tagträumen. Mit einer Technik, die sich der Schweizer Psychiater und Psychologe C. G. Jung ausgedacht hat, können Sie lernen, bewusst tagzuträumen. Er nannte das "rêverie"; es läuft darauf hinaus, dass Sie sich in einen ruhigen Raum zurückziehen und aktiv Träume und Erinnerungen aufrufen – von heftigen Erfahrungen bis hin zu Glücksmomenten. Dabei lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und schreiben aufkommende Gedanken auf. Das hilft, Erfahrungen zu verarbeiten.
Denken Sie sich ein Projekt aus. Zeit, die Sie allein verbringen, kann endlos lang wirken. Aber setzen Sie sich ein Ziel und eine Deadline, dann verschwindet dieses Gefühl sofort. Worin würden Sie sich gern weiterentwickeln? Machen Sie ein Projekt daraus. Diese Zeit mit sich selbst kann sich so wie Luxus anfühlen.
Vergnügen Sie sich! Was machen Sie gern mit anderen? Tun Sie das mal allein. Sport, essen, spazieren gehen … Oder wenn Sie schon zu den Fortgeschrittenen gehören: Reisen Sie. Sie werden diese Trips als intensiver erleben, als wenn Sie in Begleitung wären. Sich bewusst zu sein, was Alleinsein einem womöglich bringt, kann ein Gefühl der Stärke und Unabhängigkeit vermitteln.
Weiterlesen
Mehr zum Thema "Vom Glück, allein zu sein" finden Sie in Ausgabe 2/2018 von PSYCHOLOGIE bringt dich weiter. Das Heft können Sie im Shop nachbestellen.