Gesundheit Achtsam essen: Erst fühlen, dann zugreifen Sie haben wieder gedankenlos eine Tüte Chips bis auf den letzten Krümel geleert? So können Sie Ihre Muster durchbrechen und mit Maß genussvoller essen von Resi Lankester Weiterlesen über Achtsam essen: Erst fühlen, dann zugreifen Kommentare
Gesundheit 7 Tipps gegen Alltagsstress Und täglich dreht sich das Hamsterrad: So gelingt es Ihnen, besser mit Stress umzugehen Weiterlesen über 7 Tipps gegen Alltagsstress Kommentare
Gesundheit 5 Schlaflosigkeitstypen - erkennen Sie sich wieder? Nächtliches Herumwälzen, tagsüber müde und gereizt sein: Wer mit Schlaflosigkeit kämpft, kennt das. Dennoch unterscheiden sich schlechte Schläfer sehr voneinander, wie eine Studie zeigt von Hedy Jak Weiterlesen über 5 Schlaflosigkeitstypen - erkennen Sie sich wieder? Kommentare
Gesundheit Unser weiser Körper Wie können wir auf unseren Körper hören, wenn wir immerzu unserem Verstand hinterherlaufen? Ein Plädoyer für das Fühlen von Sterre van Leer + Janneke Gieles Weiterlesen über Unser weiser Körper Kommentare
Gesundheit Wie funktioniert Psychoanalyse? Wer Psychoanalyse hört, denkt schnell an Freud, peinliches Schweigen und endloses Rumwühlen in der Kindheit. Wie läuft die Therapie wirklich ab und was bringt sie? von Marieke Buijs Weiterlesen über Wie funktioniert Psychoanalyse? Kommentare
Gesundheit Corona-Krise: Eine, einer, wir Psychologin Sandra Konrad schreibt in ihrer Kolumne über das Leben aus Therapeutensicht. Diesmal: Wie unterschiedlich wir mit der aktuellen Corona-Krise umgehen und was uns verbindet von Sandra Konrad Weiterlesen über Corona-Krise: Eine, einer, wir Kommentare
Gesundheit Warum wir uns jünger fühlen, als wir sind Auf dem Papier 40, vom Gefühl her höchstens 30: Woher kommt die Diskrepanz zwischen unserem wahren Alter und dem gefühlten? von Geertje Couwenbergh Weiterlesen über Warum wir uns jünger fühlen, als wir sind Kommentare
Gesundheit Schmeckt's (dir etwa nicht)? Über unseren Geschmackssinn Warum wir manche Geschmäcker gewöhnungsbedürftig und andere "von Natur aus" köstlich finden von Anne Pek Weiterlesen über Schmeckt's (dir etwa nicht)? Über unseren Geschmackssinn Kommentare
Gesundheit Psychische Probleme: im Job lieber verbergen Wer schon mit seelischen Beschwerden wie Depressionen zu kämpfen hatte, kennt das Dilemma wahrscheinlich: Soll man das am Arbeitsplatz oder in einer Bewerbung erwähnen? Weiterlesen über Psychische Probleme: im Job lieber verbergen Kommentare
Gesundheit Die Wende - ein Trauma? Vor 30 Jahren wurde die Mauer geöffnet - und hat viele Leben radikal verändert. Inwiefern hinterließ die Teilung in Ost und West psychische Spuren? Und war die Wende nicht nur Traum, sondern auch ein Trauma? Anworten von Dr. Holger Süß, Chefarzt einer psychosomatischen Klinik im ehemaligen Grenzbereich von Christine Ritzenhoff Weiterlesen über Die Wende - ein Trauma? Kommentare