Sommerurlaub: Wenn der Beziehungsstress mitreist
Warum der Sommerurlaub zur Zerreißprobe für die Beziehung werden kann und wie sich das vermeiden lässt, verrät Paartherapeut Wolfgang Krüger im Interview.
Ein Drittel aller Paare trennt sich nach dem Sommerurlaub. Warum wird ausgerechnet der Urlaub zur Bewährungsprobe?
Wir haben plötzlich viel Nähe. Und wenn wir uns im Alltag zuvor ein halbes Jahr aus dem Weg gegangen sind, überfordert uns das. Wenn der Alltag nicht gut läuft, machen wir uns Druck, dass der Urlaub die Beziehung retten wird. Das ist nicht per se falsch. Der Urlaub kann eine Zeit des Glücks sein, in der sich die Partnerschaft verbessert. 50 Prozent der Paare haben dann häufiger Sex. Allerdings streitet sich jedes zweite Paar bereits bei den Urlaubsvorbereitungen. An dieser Stelle sollte man sich schon überlegen, ob man überhaupt gemeinsam in den Urlaub fährt.
... und wenn man sich entschließt, gemeinsam zu verreisen?
Dann ist es gut, seine Beziehung zu kennen. Wie viel Nähe verträgt sie? Unternehmen Sie gelegentlich etwas getrennt, das entspannt die Lage. Außerdem ist ein Aktivurlaub möglicherweise besser als ein Urlaub in einem einsamen Haus. Radtouren, Stadtbesichtigungen und ein Kulturprogramm lenken ab und bieten genug Gesprächsstoff, damit Sie nicht über Ihre Beziehungsprobleme reden müssen.
Was kann ich noch für einen entspannten Urlaub tun?
Ratsam ist ein Stillschweigeabkommen: Der Urlaub bleibt friedlich, Konflikte können danach geklärt werden – vielleicht sogar in einer Paartherapie. Erwarten Sie nicht das totale Glück der Liebe, auch wenn Sie unter Palmen liegen und den Mond bewundern. Seien Sie realistisch, wie es um Ihre Beziehung steht und freuen Sie sich über die kleinen Dinge – z.B. wenn Sie gelegentlich miteinander reden können und sich gut verstehen.
Im Urlaub ist auch ein Seitensprung schnell mal ein Thema ...
Der Urlaub ist eben eine Ausnahmesituation, in der wir unkontrollierter sind. Auf Reisen ist man entspannt, macht viele neue Bekanntschaften und Alkohol enthemmt. Die Atmosphäre ist also perfekt für einen Seitensprung. Von den 50 Prozent der Partner, die im Urlaub mit dem Gedanken an einen Seitensprung spielen, gehen aber tatsächlich nur 15 Prozent fremd.
Aber vielleicht findet man im Urlaub auch die große Liebe?
Aus Urlaubsflirts werden nur sehr selten echte Beziehungen. Aber vor allem, wenn es bei einem Sommerflirt bleibt, hat das für die eigene Beziehung Spätfolgen. Bei zwei Drittel der Fälle steigt der oder die Betrogene selbst hinter den Verrat. Diese Partnerschaften scheitern dann innerhalb eines Jahres. Bleiben Sie besser treu, wenn Sie an der Beziehung interessiert sind.
Ich denke ja, meine Beziehung ist stark, was wenn ich mich täusche?
Es gibt diverse Situationen, in denen wir schnell merken, ob wir noch zusammen lachen können. Bei einer Radtour im Regen oder einer Autofahrt mit Stau zeigt sich sehr schnell, wie entspannt wir miteinander umgehen können. Empathie ist essenziell für eine starke Beziehung. Partner müssen aufeinander eingehen. Sie müssen sich fragen: Was kann ich dafür tun, damit sich mein Partner wohlfühlt? Und versuchen Sie nicht, den Partner umzumodeln! Nehmen Sie die abstrusen Eigenschaften Ihres Partners stattdessen mit Humor. Das entlastet auf beiden Seiten.
Buchtipp: "So gelingt die Liebe, auch wenn der Partner nicht perfekt ist" - Wolfgang Krügers Ratgeber hilft im Liebesalltag - und dabei, dass Sie wirklich gern mit Ihrem Partner verreisen.