So feiern Sie harmonische Weihnachten
Jeder zweite Deutsche fürchtet, dass es an Weihnachten Stress gibt. Schade, denn eigentlich ist es ganz einfach, diese Tage friedvoll zu verbringen. 7 Tipps, wie es sogar bis nach Silvester heimelig bleibt.
- Halten Sie die Erwartungen realistisch
Viele Spannungen während der Feiertage entstehen aus überzogen positiven Erwartungen. Wir haben vorab dieses Bild im Kopf von fröhlichen, perfekt angezogenen Menschen, die entspannt an einem wunderschön gedeckten Tisch sitzen. Aber seien Sie sicher, dass mindestens einer viel zu spät kommt (vielleicht sind Sie das sogar selbst), dass es Reibereien gibt, der Rotwein auf die weiße Tischdecke schwappt und der Braten viel zu trocken aus dem Ofen kommt. Sehen Sie diese Art von "Katastrophen" vor allem als Chance, Flexibilität und Humor an den Tag zu legen. Und machen Sie eine unterhaltsame Erinnerung daraus à la "Damals, als der Weihnachtsbaum brannte".
- Versuchen Sie, nicht alles allein zu stemmen
Sie machen Ihren Gästen eine Freude, wenn Sie diese in die Vorbereitungen einbeziehen, sagt Sozialpsychologin Terri Orbuch von der University of Michigan. Das führt dazu, dass sie sich nützlich fühlen, und es stärkt die Bindungen untereinander.
- Gestalten Sie nervige Aktivitäten angenehmer
Sie können sich nicht vorstellen, den ganzen Abend vor dem Raclette zu sitzen oder endlos auf der Couch bei Ihren Schwiegereltern? Suchen Sie nach drei neuen oder einzigartigen Seiten an diesem Ereignis. Das kann eine überraschende Kombination sein, die Sie aus dem Raclette-Pfännchen zaubern, oder eine witzige Vereinbarung zwischen Ihren Schwiegereltern und Ihrem Partner. Gab man Versuchspersonen diesen Auftrag, erfreuten sich diese mehr an Aktivitäten, auf die sie zuvor gar keine Lust hatten, und die Zeit verging schneller.
- Lösen Sie sich von der Pflicht, genießen zu müssen
Laut des Psychologen und "Loslass-Experten" Gijs Jansen macht es schon viel aus, wenn Sie sich nicht selbst dazu verpflichten, Weihnachten zu genießen. "Sonst werten Sie Dinge, die Sie eigentlich überhaupt nicht mögen, als doppelt so wichtig: der ideale Nährboden für Frustrationen."
- Denken Sie daran, dass es vor allem ums Zusammensein geht
Auch dank der Werbung legt man bei Feiertagen sehr viel Wert auf Äußerlichkeiten: schöne Kleidung, ein exquisites Fünf-Gänge-Menü, die schönsten Geschenke, ein komplett geschmücktes Haus, das teuerste Feuerwerk. Das führt zu jeder Menge Stress und lenkt nur von dem ab, was uns wirklich glücklich macht: unsere Beziehungen. Zeit und Aufmerksamkeit füreinander zu haben befriedigt im Nachklang mehr als ständiges Gehetze, damit auch ja alles klappt!
- Machen Sie Komplimente
Es gibt immer einen Menschen, mit dem Sie etwas mehr Reibungspunkte haben. Suchen Sie bei ihm nach etwas Positivem und machen Sie ihm ein aufrichtiges Kompliment (tolle Schuhe, guter Witz, gelungenes Dessert). Betrachten Sie das einfach als heimliches Weihnachtsgeschenk.
- Lernen Sie fürs nächste Jahr
War es doch nicht nett? Machen Sie sich bewusst, wo genau es schiefgegangen ist. Noch sind Ihre Erinnerungen frisch – überlegen Sie, wie Sie Probleme im nächsten Jahr vermeiden können. Eine andere Möglichkeit: Halten Sie den Familienbesuch in Zukunft etwas kürzer, oder beschließen Sie, sich im nächsten Jahr an den Feiertagen vom Acker zu machen.
Weiterlesen
Unser großes Extra mit Tipps und Übungen für entspanntere Weihnachten ist in Ausgabe 6/2017 von PSYCHOLOGIE bringt dich weiter erschienen. Das komplette Heft können Sie im Shop nachbestellen.