"Mein Kind hat den Kontakt zu mir abgebrochen"
Was macht es mit Eltern, wenn das erwachsene Kind nichts mehr mit ihnen zu tun haben will? Woher diese Entscheidung meist kommt und wie man lernen kann, mit dem Schmerz zu leben
Eine Scheidung ist oft Anlass dafür, dass ein Kind einen Elternteil nicht mehr sehen möchte. Eine niederländische Studie unter Scheidungskindern, die mittlerweile selbst erwachsen sind (zwischen 25 und 46 Jahre alt), ergab: Jede(r) Fünfte hatte keinen Kontakt mehr zum Vater, jede(r) Zwanzigste keinen mehr mit der Mutter. Wie viele Eltern gegen ihren Willen ihr Kind nicht mehr sehen, ist nicht bekannt.
Elternentfremdung ist die Entscheidung des Kindes, und der verstoßene Elternteil hat darauf nur wenig Einfluss. Zwang führt oft zum Gegenteil. Daher bleibt meist nichts anderes übrig, als die Situation zu akzeptieren. Wie macht man das, wenn es so sehr schmerzt?
Psychologe Gijs Jansen, spezialisiert auf Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT): „Das Leben kann launisch und hart sein. Wir haben längst nicht immer die Kontrolle über das, was uns geschieht. Unsere erste Reaktion, wenn wir etwas nicht wollen, ist Widerstand: Ich! Will! Das! Nicht! Aber ironischerweise kommen wir erst wieder voran, wenn wir aufhören, dagegen anzukämpfen.“ So habe auch Miriam gut daran getan, einzusehen, dass die Mails an ihre Tochter ihr nur Kummer und – jedenfalls momentan – wenig bringen, sagt Jansen.
Das bedeutet nicht, dass Eltern Schmerz und Kummer meiden sollen. Es kann sogar helfen, wenn sie schwierige Gedanken und Gefühle weiterhin spüren und auch harte Momente, wie Weihnachten, bewusst angehen. „Betrachten Sie den Kummer wie ein quengelndes Kleinkind. Sie müssen sich um es kümmern, sonst brüllt es nur noch lauter.“ Gelingt das, ist der zweite Schritt, zu überlegen, was einem hilft, das eigene Leben dennoch weiterzuführen. „Fragen Sie sich: Was brauche ich? Und versuchen Sie, dieses Bedürfnis mit Inhalt zu füllen. Oft geht es darum, eine Beziehung zu Leuten zu suchen, die dafür offen sind."
Weiterlesen
Wie es einer verlassenen Mutter damit geht, steht in Ausgabe 5/2019 von PSYCHOLOGIE bringt dich weiter. Das ganze Heft können Sie am Kiosk kaufen oder direkt im Shop bestellen.