Beziehung
Diesen Müttern fällt Liebe schwer
06.12.2017
Marieke de Wit
Kindern das Gefühl zu geben, dass sie wertvolle Menschen sind, gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Mutter. Es gibt jedoch Muttertypen, denen das unglaublich schwerfällt
- Die stark narzisstische Mutter
Alles dreht sich um sie. Sie will ständig bewundert werden und sieht ihre Tochter als Rivalin. Sie kann nicht ertragen, dass sie auch Aufmerksamkeit bekommt, und empfindet ihre Schönheit als bedrohlich. Daher untergräbt sie das Selbstvertrauen ihrer Tochter, indem sie diese ununterbrochen kritisiert – aus einer eigenen Unsicherheit heraus.
- Die erstickende Mutter
Sie betrachtet ihre Tochter als beste Freundin und sich selbst als die wichtigste Person im Leben ihres Kindes – auch wenn das längst erwachsen ist. Diese Mutter will Zeit und Aufmerksamkeit erzwingen und meint, sie habe auch Anspruch darauf. Sie kann überhaupt nicht mit dem Wunsch der Tochter umgehen, sich zu lösen und ein eigenes Leben zu führen.
- Der Kontrollfreak
Eine machtlose Mutter, die ihr eigenes Leben nie in den Griff bekommen hat. Aber, hurra! Sie bekommt eine Tochter, die alles wettmachen kann. Dieser gibt sie auf unmissverständliche Weise zu verstehen, wie sie ihr Leben einrichten soll, welche Entscheidungen sie zu treffen hat. Sie rechtfertigt das, indem sie betont, wie gut sie wisse, was für ihre Tochter das Beste sei. Und diese glaubt, durch die ständige Kritik bestätigt, das schließlich auch
- Die Mutter, die selbst eine Mutter braucht
Mütter dieses Typs sind oft süchtig oder depressiv. Sie erwarten, dass sich ihre Tochter um sie kümmert. Die Rollen sind vertauscht: Die Tochter wird zur Mutter und kann nicht mehr Kind sein. Sie wird nicht umsorgt oder beschützt, bekommt nicht den Halt, den sie selbst so dringend braucht
- Die vernachlässigende, im Stich lassende oder misshandelnde Mutter
Das ist die extremste Kategorie: Mütter, die in keinster Weise in der Lage sind, Liebe zu geben. Sie beschützen ihre Töchter nicht vor Missbrauch durch andere, vernachlässigen sie, lassen sie im Stich oder misshandeln sie. Der emotionale Schaden, den sie verursachen, ist gigantisch.
Weiterlesen
Ausgabe 4/2016
Noch mehr zum Thema "Mütter ohne Liebe" lesen Sie in Ausgabe 4/2016 von PSYCHOLOGIE bringt dich weiter. Das Heft können Sie im Shop nachbestellen.