On-and-off-Liebe ist Stress pur
Sind Paare immer wieder getrennt, leidet auf Dauer das Wohlbefinden. Warum das so ist und wie man gegensteuern kann – ohne gleich wieder miteinander Schluss zu machen
Mal ist man zusammen, dann wieder nicht, dann wieder ein Paar – und wieder getrennt. Dass das auf Dauer nicht gut fürs psychische Wohlbefinden sein kann, haben sich auch Forscher der Universität von Illinois, USA, gedacht. Und ließen 545 Menschen, die in einer Beziehung sind, Fragebögen ausfüllen. Jeder Dritte gab dabei an, dass es in seiner aktuellen Partnerschaft zwischenzeitlich Trennungsphasen gab.
Je öfter sie als Paar schon getrennt waren, desto mehr Symptome von Depressionen und Angst wiesen die Teilnehmer auf. Viele „Beziehungsbrüche“ sorgen vermutlich dafür, dass es mehr Konflikte zwischen den Partnern gibt sowie Unsicherheit darüber, wie es weitergeht. Kurz: Eine On-and-off-Beziehung ist ein stressiges Unterfangen.
Wie bleibt eine Beziehung gesund?
Tipps von Kale Monk, der die Studie mit geleitet hat:
- Erwägen Sie, zum zigsten Mal wieder zusammenzukommen? Überlegen Sie dann einmal, welche Gründe es für Ihre Trennungen gab, und finden so heraus, ob grundlegende Probleme Ihre Beziehung unter Druck setzen.
- Fragen Sie sich auch, warum Sie doch wieder darüber nachdenken, der Beziehung noch eine Chance zu geben. Sind Sie wirklich verrückt nacheinander, oder fühlen Sie sich eher dem Partner verpflichtet oder unwohl allein? Geht es um letztgenannte Gründe, ist weiterer Kummer programmiert.
- Machen Sie sich klar, dass es völlig okay ist, eine Beziehung, die konfliktbelastet ist (sei es verbal oder sogar durch körperliche Gewalt), zu beenden. Fühlen Sie sich nicht schuldig, sich zugunsten Ihrer psychischen oder körperlichen Gesundheit von Ihrem Partner zu trennen.
- Erwägen Sie auch eine Paartherapie oder ein Coaching. Jedem Paar hilft ein „Beziehungs-Check-up”. Sie können herausfinden, warum Sie nicht miteinander leben können, es anscheinend aber auch nicht ohneeinander aushalten. Das kann die Beziehung stärken.
Quelle: Coming out and getting back in: Relationship cycling and distress in same- and different-sex relationships, Family Relations, Oktober 2018